Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
redigieren
re|di|gie|reninhaltlich und formal bearbeiten (für die Veröffentlichung);
ein Manuskript r.
[<
frz.
rédiger
„abfassen, niederschreiben“, < lat.
redigere
„in Ordnung bringen, verwandeln“, eigtl. „wieder–, zurückbringen“, < red…
(für re…
) „wieder, zurück“ und …igere
(in Zus. für agere
) „treiben, führen, leiten“]
Wissenschaft
Den Weißen Hai entthront
Seit Steven Spielbergs Film in den 1970er-Jahren gilt der Weiße Hai als Schrecken der Meere: grausam, gefährlich, übermächtig. Doch nun ist er selbst zum Gejagten geworden. von BETTINA WURCHE Weiße Haie sind nicht mehr die Top-Prädatoren vor der südafrikanischen Küste. Sie sind nun selbst die Gejagten – von Schwertwalen, die es...

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Fliege für die Forschung
Higgs und neue Horizonte
Zähne zeigen
… und – Schnitt!
Wie alt sind die Sterne?
Rettet uns der Wasserstoff?