Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
redigieren
re|di|gie|reninhaltlich und formal bearbeiten (für die Veröffentlichung);
ein Manuskript r.
[<
frz.
rédiger
„abfassen, niederschreiben“, < lat.
redigere
„in Ordnung bringen, verwandeln“, eigtl. „wieder–, zurückbringen“, < red…
(für re…
) „wieder, zurück“ und …igere
(in Zus. für agere
) „treiben, führen, leiten“]
Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Jupiters gewaltsame Jugend
Eine Linse aus Löchern
Sternentod der besonderen Art
Das Meer in Plutos Unterwelt
Kosmische Kollision