Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schlemihl
Schle|mihlvom Pech verfolgter Mensch, Pechvogel, Unglücksrabe
[<
hebr.
šêlo–mo'il
„jmd., der zu nichts taugt, der in allem ungeschickt ist“, < šêlo
„(jmd.) der nicht“ und mo'il
„nützlich Seiender“]
Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Was wissen die Aliens?
Igitt!
Auf zu neuen Ufern
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Exotisches Teilchen