![Solarbatterie](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/2024_07_Max_Planck_292_890F03EB-F781-4213-B6E1-DA78613CB1D9-e1719836273848.jpg.webp?itok=I56PERb9)
Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...
![Auf_1.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Auf_1_ABE4C17B-C4A8-4E2E-9639-B22A7B8CFC90-e1654089153503.jpg.webp?itok=M-e3eqcz)
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diagnose aus der Ferne
Flora. Fauna. FUNGA.
Auto-Akkus – brandgefährlich?
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Reparatur an der Natur
Schimmel rettet die Welt