Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sekkieren
sek|kie|renbelästigen, ärgern
[<
ital.
seccare
in ders. Bed. sowie „langweilen, austrocknen“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nicht im Gleichgewicht
Zu scharf gereinigt
Die Chemie des Bioplastiks
Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen
News der Woche 15.11.2024
Wahr oder falsch?