Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Slow–Scanning–Verfahren
Slow–Scan|ning–Ver|fah|ren〈; Tech.〉
[slo:skæ̣nıŋ–]
oder engl.[sloʊ–]
n.
, –s
, nur Sg.
technisches Verfahren, das das Fernsehbild scheinbar in Momentaufnahmen zerlegt
[<
engl.
slow
„langsam“ undscan
„abtasten, abfragen“]
Wissenschaft
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exzellent oder nicht?
Die sanften Riesen kehren zurück
Bloß keine Vorurteile!
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Abgenabelt
Sind die Gedanken noch frei?