Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
suburbikarisch
sub|ur|bi|ka|risch 〈
Adj.
, o. Steig.〉zur Stadt (Rom) gehörig;
~e Bistümer
sieben kleine Bistümer in der Nähe Roms, deren Bischöfe zugleich Kardinäle sind
[<
lat.
suburbicarius
„nahe bei der Stadt (Rom)“, < sub
„unmittelbar hinter, nahe bei“ und urbicarius, urbicus
„zur Stadt (Rom) gehörig“, zu urbs,
Gen. urbis,
„Stadt, Hauptstadt“]
Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Signale aus der Tiefe
Was wissen die Aliens?
News der Woche 28.03.2025
Digitale Alternativen
Mit Übelkeit unterwegs