Daten der Weltgeschichte

14. 7. 1917

Deutsches Reich

Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg wird aus seinem Amt entlassen. Die Oberste Heeresleitung, die ihn aufgrund seiner Kritik an der Kriegführung, insbesondere am uneingeschränkten U-Boot-Krieg, ablehnt, nutzt die Gelegenheit, den Rücktritt des Reichskanzlers ultimativ zu fordern, als sein Vermittlungskurs zwischen den Parteien im Reichstag scheitert. Er geriet im Zuge der Diskussionen um ein Friedensangebot und um das gleiche Wahlrecht in Preußen zwischen die politischen Fronten. Nachfolger wird der bisherige Staatssekretär für Volksernährung, Georg Michaelis.

Organismen, Enzyme
Wissenschaft

Kleine Helden ganz groß

Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....

Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon