Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
süffisant
süf|fi|sạnt 〈
Adj.
, –er, am –esten〉dünkelhaft, selbstgefällig, spöttisch–überheblich;
s. lächeln
[<
frz.
suffisant
„selbstgefällig, dünkelhaft“, eigtl. „genügend, hinlänglich“, zu suffire
„genügen“, < lat.
sufficere
„genügend zu Gebote stehen, ausreichen“]
Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Wissenschaft
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pflanzen können bis sechs zählen
Wasser marsch!
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Die scheuen Giganten
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Power für die Pumpe