Wahrig Herkunftswörterbuch
süffisant
spöttisch–überheblich
♦
frz.
suffisant „selbstgefällig, dünkelhaft“, eigtl. „genügend, hinlänglich“, zu frz.
suffire „genügen“, aus lat.
sufficere „genügend zu Gebote stehen, ausreichen; darreichen, darbieten; den Grund (zu etwas) legen, unterbauen“, aus lat.
sub „unter, darunter“ und lat.
facere (in Zus. –ficere) „tun“
Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
Recht im Weltraum?
Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Vorteilhafte Ball-Kleider
Auf der DNA-Spur
Perfect Timing
Geologie im Zeitraffer