Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Superlearning
Su|per|lear|ning 〈〉
[sju:pe(r)lœ:nıŋ]
n.
, –(s)
, nur Sg.
Fremdsprachenlernen, bei dem Entspannungsübungen zur Verstärkung des Aufnahmevermögens eingesetzt werden
[<
Super…
und engl.
learning
„Lernen“]
Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Ende der Hölle
Wenn Satelliten Luft atmen
Leuchtende Forschungshelfer
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Erleuchtung für Computer
Wie aus Gebrabbel Sprache wird