Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Synandrium

Syn|n|dri|um, <auch> Syn|nd|ri|rum
n.
, s
, dri|en
die zu einem einzigen Gebilde verwachsenen Staubblätter einer Blüte
[< 
griech.
syn
„zusammen“ und
aner,
Gen.
andros,
„Mann“]
Die Buchstabenfolgen
syn|a
bzw.
syn|ä
können in Fremdwörtern auch
sy|na
bzw.
sy|
getrennt werden.
Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?

Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich!  Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch