Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Synandrium
◆ Syn|ạn|dri|um, <auch> Syn|ạnd|ri|rum 〈〉
n.
, –s
, –dri|en
die zu einem einzigen Gebilde verwachsenen Staubblätter einer Blüte
[<
griech.
syn
„zusammen“ und aner,
Gen. andros,
„Mann“]
◆
Die Buchstabenfolgen
syn|a…
bzw. syn|ä…
können in Fremdwörtern auch sy|na…
bzw. sy|nä…
getrennt werden.
Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Computer als Assistenz-Mathematiker
Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...