Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tatform
Tat|formAktionsform des Verbs, die zum Ausdruck bringt, dass das Subjekt des Satzes etwas tut oder sich in einem Zustand befindet, Aktiv;
Syn. Tätigkeitsform;
Ggs. Leideform

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Forschung trifft Industrie
Die Erfahrungsmaschine
Winzigstes sichtbar gemacht
Kleine Kannibalen im Kosmos
Die scheuen Giganten
Bunte Lebenswelt in der Ostsee