Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aktiv
ak|tiv 〈
Adj.
〉 1.
wirksam, handelnd, tätig;
Ggs. inaktiv, passiv;
sie ist sehr a.; sich a. bei etwas beteiligen; ~es Wahlrecht
das Recht, zu wählen;
Ggs. passives Wahlrecht;
~er Wortschatz
Wortschatz, den man anwendet;
Ggs. passiver Wortschatz
2.
〈Mil.〉
ständig im Dienst stehend;
~er Offizier;
Ggs. Reserveoffizier
3.
〈
[ạk–]
Gramm.〉in der Tatform stehend;
~es Verb;
Ggs. passives Verb
4.
〈Chem.〉
wirksam, reaktionsfähig
[<
lat.
activus
„handelnd, tätig“, zu agere
„in Bewegung setzen, treiben“]
Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt