Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Thallophyt

Thal|lo|phyt
m.
Pflanze, die keine Wurzeln und Sprosse bildet, sondern kugeligen, flächen oder fadenförmigen Bau hat (z. B. Alge, Pilz, Flechte);
Syn.
Lagerpflanze;
Ggs.
Kormophyt
[< 
griech.
thallos
„Spross, Laub, Laubwerk“ und
phyton
„Pflanze“, zu
phyein
„hervorbringen, wachsen lassen“]
Bakterien, Reinigung
Wissenschaft

Zu scharf gereinigt

Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Myzelnetzwerk
Wissenschaft

Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren

Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon