Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Titanosaurier
Ti|ta|no|sau|ri|erPflanzen fressende, große Dinosaurierart, die bis zum Ende der Kreidezeit lebte;
Syn. Titanosaurus
[<
lat.
titan(us)
aus griech.
Titan,
Gen. Titanos
„Titan“ (Angehöriger eines Riesengeschlechts aus der griech. Myth.) und griech.
sauros
„Eidechse“]
Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...