Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tupamaro
Tu|pa|ma|ro 1.
〈urspr.〉
Aufständischer in Montevideo
2.
〈danach〉
Angehöriger einer radikalen, gewalttätigen Gruppe
[urspr. Bezeichnung für die Aufständischen in Südamerika gegen die Spanier, nach
Tupac Amaru,
einem Nachkommen der Inkas und Führer des größten Aufstandes in Cuzco in der zweiten Hälfte des 18. Jh.]
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...