Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Utilitarismus
Uti|li|ta|rịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Lehre, dass der Nutzen Grundlage und Zweck des menschlichen Handelns und Maßstab der Sittlichkeit sei
[zu
lat.
utilitas
„Nützlichkeit, Brauchbarkeit“ zu utilis
„brauchbar, nützlich“, zu uti
„gebrauchen“]
Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Der Schutz der Ozeane
Wenn Satelliten Luft atmen
Immunsystem mit Schlagkraft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Wurmlöcher im Quantencomputer?