Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Venerabile
Ve|ne|ra|bi|le 〈; kath. Kirche〉
n.
, –s
, nur Sg.
Allerheiligstes
[<
lat.
venerabile
(Neutr.) „verehrungswürdig“, zu venerari
„verehren, anbeten“, eigtl. „Liebe bezeigen“, zu venus,
Gen. veneris,
„Liebe, geliebter Gegenstand“]
Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Sonnige Zeiten
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
Sternentod der besonderen Art
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Fisch ohne Meer