Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Venerabile
Ve|ne|ra|bi|le 〈; kath. Kirche〉
n.
, –s
, nur Sg.
Allerheiligstes
[<
lat.
venerabile
(Neutr.) „verehrungswürdig“, zu venerari
„verehren, anbeten“, eigtl. „Liebe bezeigen“, zu venus,
Gen. veneris,
„Liebe, geliebter Gegenstand“]
Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Algen und Pilze auf dem Mars?
Der Glaube ans Wasserklosett
Die Archive des Lebens
Am Rand der Raumzeit
Laborreise ins Innere der Erde