Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorlassen
vor|las|sen 1.
〈
kurz für
〉vorbeigehen, nach vorn, an die Spitze (einer Reihe Wartender) gehen lassen, vorbeifahren lassen;
bitte lassen Sie mich vor, ich habe es eilig, ich kann nicht lange stehen; der Mercedes vor uns lässt uns nicht vor
〈ugs.〉
2.
zu jmdm. gehen lassen, zu jmdm. kommen lassen, zu sich kommen lassen;
ich kann Sie nicht zum Herrn Professor v., er hat eine Besprechung; der Chef lässt heute niemanden vor; der Bote wurde sofort vorgelassen

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reparatur an der Natur
Heiße Flecken in der Tiefsee
Der Wetterfrosch in uns
Warum das Wollnashorn verschwand
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Urprall statt Urknall?