Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorlassen
vor|las|sen 1.
〈
kurz für
〉vorbeigehen, nach vorn, an die Spitze (einer Reihe Wartender) gehen lassen, vorbeifahren lassen;
bitte lassen Sie mich vor, ich habe es eilig, ich kann nicht lange stehen; der Mercedes vor uns lässt uns nicht vor
〈ugs.〉
2.
zu jmdm. gehen lassen, zu jmdm. kommen lassen, zu sich kommen lassen;
ich kann Sie nicht zum Herrn Professor v., er hat eine Besprechung; der Chef lässt heute niemanden vor; der Bote wurde sofort vorgelassen

Wissenschaft
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...