Daten der Weltgeschichte
18. 6. 1997
Türkei
Auf Druck des Militärs, das den zunehmenden Einfluss fundamentalistisch-islamischer Kräfte auf Staat und Gesellschaft zu blockieren sucht, tritt Ministerpräsident Neçmettin Erbakan (Vorsitzender der islamistischen Wohlfahrtspartei) zurück. Staatspräsident Süleiman Demirel beauftragt den Vorsitzenden der nationalliberalen Mutterlandspartei, Mesut Yilmaz, mit der Regierungsbildung. Ihm gelingt es, eine Minderheitsregierung zu bilden, die von abtrünnigen Abgeordneten der Partei des Rechten Weges der bisherigen stellvertretenden Regierungschefin und Außenministerin, Tansu Çiller, mitgetragen wird.

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...