vorsetzen
vor|set|zen 〈
V.
1, hat vorgesetzt〉 I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
nach vorn setzen;
einen Fuß v.; einen Tisch um einen Meter v.; einen Stein v.
〈beim Brettspiel〉
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
1.
einer Sache etwas v.
etwas vor eine Sache setzen;
dem Objektiv eine (Vorsatz–)Linse v.; einer Note ein Kreuz, ein b v.
〈Mus.〉
2.
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas (zu essen, zu trinken) anbieten;
sie setzten mir einen Sherry, einen Imbiss vor
3.
jmdm. jmdn. v.
jmdm. einen andern (als Vorgesetzten, als Mitarbeiter) überordnen;
sie haben ihm einen viel jüngeren Kollegen vorgesetzt
III.
〈refl.〉
sich v.
sich weiter vorn hinsetzen, einen Platz weiter vorn einnehmen;
ich setze mich vor, weil ich die Schrift an der Wandtafel nicht erkennen kann; sich drei Reihen weiter v.