Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Präfekt

Prä|fkt
m.
1.
im alten Rom
hoher Verwaltungsbeamter
2.
oberster Verwaltungsbeamter eines Departements (in Frankreich) oder einer Provinz (in Italien)
3.
in engl. Internaten
älterer Schüler, der die Aufsicht über die jüngeren führt
4.
in Deutschland
Schüler eines Schulchores, der den Kantor als Dirigent vertritt
5.
kath. Kirche
leitender Geistlicher (in bestimmten Ämtern)
[< 
lat.
praefectus
„Vorgesetzter, Aufseher“, zu
praeficere
„vorsetzen“, < 
prae
„vor, voran“ und
ficere
(in Zus. für
facere
) „tun, machen“]
Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch