Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wahrschauen
wahr|schau|enwarnen, auf eine Gefahr aufmerksam machen
[<
mnddt.
warschouwen,
mndrl.
waerscuwen
in ders. Bed., zu ahd.
wara
„Aufmerksamkeit“ und skiuhen
„erschrecken“, volksetymologisch an mhd.
schouwen
(nhd.
schauen
) angelehnt]
Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...