Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wegwerffeuerzeug
Wẹg|werf|feu|er|zeugFeuerzeug, das nicht aufgefüllt werden kann, sondern nach Entleeren weggeworfen wird

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Wie geht es unseren Kindern?
Vorteilhafte Ball-Kleider
Kontroverse Quantenrealität
Eine App für besseren Schlaf