wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 7
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Wohneigentum
W
o
hn
|
ei
|
gen
|
tum
〈
n.
4
, nur Sg.
〉
Besitz von einer oder mehreren Wohnungen bzw. einem oder mehreren Häusern;
W. erwerben, besitzen
1
2
3
4
5
Total votes: 7
wissen.de Artikel
Der Wohn-Riester kommt
Leseprobe: Wohneigentum schaffen
Geldanlage
"Riestern" – die Riester-Rente
Eigenheimzulage
Hartz IV bzw. Arbeitslosengeld II
Alle Ergebnisse (14)
Anzeige
LEXIKON
Bauherrenmodell
Baukindergeld
Sonderabschreibungen
Sonderausgaben
Alle Ergebnisse (4)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
W
o
hn
|
ei
|
gen
|
tum
〈
n.
4
, nur Sg.
〉
Besitz von einer oder mehreren Wohnungen bzw. einem oder mehreren Häusern;
W. erwerben, besitzen...
Kalender
Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz
, durch das auch Einkommensschwachen der Erwerb von Wohneigentum möglich gemacht werden soll.
Koalition billigt Reform der Erbschaftssteuer
: Nach fast zweijährigen Debatten einigt sich die Große Koalition auf die Reform der Erbschaftssteuer. Künftig sollen der hinterbliebene Ehepartner sowie Kinder selbst genutztes Wohneigentum steuerfrei übernehmen können, sofern sie selbst weiter in der Immobilie wohnen. Firmenerben sollen von der Erbschaftssteuer befreit werden, wenn sie das Unternehmen zehn Jahre lang weiter führen und die Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Alle Ergebnisse (2)
×