Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zumessen
zu|mes|sen 1.
jmdm. etwas z.
etwas abmessen und es jmdm. geben, jmdm. etwas zuteilen;
jmdm. seinen Anteil, seine Ration z.; ihm ist noch eine kurze Spanne Zeit zugemessen
〈poet.〉
er wird nur noch kurze Zeit leben
2.
einer Sache etwas z.
beimessen;
man sollte dem keine so große Bedeutung z.

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Fische auf Wanderschaft
Eine Frage der Ähre
Wie Gas flüssig wird
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Fisch statt Kuh