Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Heller

Hl|ler
m.
1.
urspr.
Silbermünze
2.
16901866
Kupfermünze in Deutschland
3.
18921924 in Österr.
1
/100
Krone
4.
übertr.; veraltet
kleine Münze von geringem Wert;
für etwas keinen H. geben
einer Sache keinen Wert zumessen;
keinen (roten, lumpigen) H. wert sein
nichts wert sein;
keinen (roten) H. für etwas geben
einer Sache keine Chance, keine Zukunft zutrauen;
keinen (roten, lumpigen) H. mehr haben
kein Geld mehr haben;
auf H. und Pfennig
völlig, bis zum letzten Rest, ganz genau
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon