Wahrig Herkunftswörterbuch
auskultieren
Med.:
abhorchen
♦
aus
lat.
auscultare „eifrig zuhören, horchen, lauschen“, wohl zu lat.
auris, eigtl. lat.
ausis „Ohr“; die Herkunft des zweiten Wortteiles ist nicht geklärt, vielleicht aus lat.
cluere, das im Altlat. „hören“ bedeutet
Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Auch Krabben fühlen Schmerz
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Ein Hügel für Attila?
News der Woche 03.01.2025
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?