Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abhören

b||ren
V.
1, hat abgehört
I.
mit Akk.
1.
prüfend anhören;
den Anrufbeantworter a.
2.
heimlich belauschen;
Syn.
abhorchen;
Telefongespräche a.
II.
mit Akk. oder mit Dat. und Akk.
jmdn. a. oder jmdm. etwas a.
1.
mittels Ohr oder Hörrohr auf krankhafte Geräusche im Innern hin prüfen;
Syn.
abhorchen, auskultieren;
einen Kranken a.; einem Kranken die Lunge a.
2.
jmdn. fragen, um zu prüfen, ob er etwas gelernt hat;
kannst du mich bitte a.?; jmdm. die Vokabeln a.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch tote Zähne können schmerzen

Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon