Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

WatergateAffäre

Wa|ter|gateAf||re
[wɔ:tə(r)gɛıt]
f.
11
, nur Sg.
; 1972 in den USA
innenpolitischer Korruptionsskandal, der die Amtsenthebung von Präsident Richard Nixon zur Folge hatte;
Syn.
Watergate
[nach dem
Watergate Building,
dem Sitz der Demokratischen Partei, in dem während des Wahlkampfes Abhörgeräte entdeckt wurden]
Glycerinsäure, Molekül
Wissenschaft

Lebensbaustein aus dem All?

Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon