Lexikon
Mailbox
[ˈmɛilbɔks; englisch, Briefkasten]
reservierter Speicherbereich in einem Netzwerk, der den Teilnehmern als elektronischer Briefkasten dient. Je nach System können Texte, Grafiken, Audio- und Videodateien oder ausführbare Programme in der Mailbox mit exakt definierten Zugriffsrechten hinterlegt werden; ein Teilnehmer mit den entsprechenden Zugriffsrechten kann die hinterlegten Objekte abrufen, also z. B. auf seinen Rechner „holen“ oder eine in der Mailbox gespeicherte gesprochene Nachricht per Telefon abhören. Neben privaten Nachrichten, die nur von entsprechend autorisierten Personen gelesen werden können, gibt es auch allgemein zugängliche öffentliche Informationen, die in sog. „Schwarzen Brettern“ stehen und nach verschiedenen Themenbereichen geordnet sind. Bei einigen Mailboxen müssen für den Zugriff auf die Nachrichten Gebühren entrichtet werden, andere Mailboxen sind gebührenfrei.

Wissenschaft
Sternzeichen Rindsroulade
Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...