Wahrig Herkunftswörterbuch
Bracke
Spürhund
♦
mhd.
bracke „Spürhund, Spiel–, Schoßhund“, aus ahd.
bracko, braccho „Hirten–, Hofhund“, dazu frühmhd.
braehen „(etwas) riechen“, aus lat.
fragrare „riechen“; auch eine Herleitung über ital.
bracco, frz.
braque in ders. Bed. ist möglichWissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Digitale Alternativen
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Reine Kopfsache
Eine eiskalte Gemeinschaft
News der Woche 29.11.2024
Die Chemie des Bioplastiks