Lexikon

Jagdhunde

Jagd
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Jagdhunde
Jagdhunde
Hunde sind als Wolfsabkömmlinge ursprünglich Rudeltiere. Bei Jagdhunden, die in der Meute gehalten und eingesetzt werden, ist diese Eigenschaft stark ausgeprägt. Innerhalb jeder Gruppe herrscht jedoch eine strenge Rangordnung.
auf besondere Fähigkeiten gezüchtete und zur Jagd abgerichtete Hunde: 1. Schweißhunde (Hannoverscher Schweißhund, Gebirgsschweißhund), verfolgen angeschossenes Wild auf der Schweißfährte; 2. Vorstehhunde (Deutsch-Lang-, Rau-, Stichel- und Kurzhaar, Münsterländer, Pointer, Setter, Griffon), zeigen verstecktes Wild durch „Vorstehen“ an; 3. Stöberhunde (Wachtelhund, Spaniel), jagen Wild auf; 4. Apportierhunde (Retriever), suchen geschossenes, kleineres Wild; 5. Hetzhunde oder jagende Hunde (Bracken, Foxhund, Jagdterrier), spüren Wild auf und jagen es bellend; 6. Erdhunde (Dackel, Foxterrier), suchen Raubwild (Fuchs, Dachs) unter der Erde auf.
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon