Lexikon

Jagdhunde

Jagd
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Jagdhunde
Jagdhunde
Hunde sind als Wolfsabkömmlinge ursprünglich Rudeltiere. Bei Jagdhunden, die in der Meute gehalten und eingesetzt werden, ist diese Eigenschaft stark ausgeprägt. Innerhalb jeder Gruppe herrscht jedoch eine strenge Rangordnung.
auf besondere Fähigkeiten gezüchtete und zur Jagd abgerichtete Hunde: 1. Schweißhunde (Hannoverscher Schweißhund, Gebirgsschweißhund), verfolgen angeschossenes Wild auf der Schweißfährte; 2. Vorstehhunde (Deutsch-Lang-, Rau-, Stichel- und Kurzhaar, Münsterländer, Pointer, Setter, Griffon), zeigen verstecktes Wild durch „Vorstehen“ an; 3. Stöberhunde (Wachtelhund, Spaniel), jagen Wild auf; 4. Apportierhunde (Retriever), suchen geschossenes, kleineres Wild; 5. Hetzhunde oder jagende Hunde (Bracken, Foxhund, Jagdterrier), spüren Wild auf und jagen es bellend; 6. Erdhunde (Dackel, Foxterrier), suchen Raubwild (Fuchs, Dachs) unter der Erde auf.
Aubrits, Granit
Wissenschaft

Gefallen, gefunden, gedeutet

Meteoriten landen nicht nur auf der Erde – sondern manchmal auch im Museum. Wie werden sie gefunden und untersucht? Was verraten sie über den Ursprung des Sonnensystems? Text: KAI DÜRFELD – Fotos: ANTJE KRAEMER An jenem kalten Januarmorgen bot sich für den unbedarften Betrachter ein recht sonderbarer Anblick. Da liefen Männer und...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon