Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bruch1

Brch1
m.
1.
das Zerbrechen, Auseinanderbrechen
(Achsen ~); zu B. gehen
entzwei, kaputtgehen;
ein Auto zu B. fahren
kaputtfahren
2.
Kaufmannsspr.
zerbrochene Ware(n)
3.
Nichteinhaltung;
B. eines Vertrages
4.
Abbrechen einer Beziehung, einer Verbindung;
wir wollen es nicht zum B. kommen lassen; unsere Freundschaft ist in die Brüche gegangen
5.
Math.
Verhältnis zweier gleichartiger Größen zueinander (dargestellt durch einen waagerechten oder schrägen Strich);
echter B.
Bruch, bei dem der Zähler kleiner als der Nenner ist;
unechter B.
Bruch, bei dem der Nenner kleiner als der Zähler ist;
vgl.
Dezimalbruch
6.
Geol.
Verwerfung
7.
Min.
das Auseinanderfallen mit unregelmäßigen Flächen;
muscheliger, splittriger, faseriger, glatter oder erdiger B.
8.
Med.
a)
kurz für
Knochenbruch
b)
Ausstülpung der Eingeweide
(Leisten~)
9.
Forstw.
Waldschaden durch Witterungseinfluss
(Schnee~, Wind~)
10.
grüner Zweig, der nach erfolgreicher Jagd dem Schützen als Hutschmuck überreicht wird
11.
bei der Käseherstellung
frisch geronnene Milch
12.
beim Wein
Nachtrübung;
weißer B.; schwarzer B.
[→
brechen
]
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon