Wahrig Herkunftswörterbuch
manipulieren
1.
(geschickte) Handgriffe, Kunstgriffe anwenden
2.
beeinflussen, steuern
♦
aus
[Info]frz.
manipuler „(kunstgerecht) handhaben“, zu frz.
manipule „Handvoll“ (von Kräutern u. Ä., Begriff aus der Pharmazie), aus lat.
manipulus „Handvoll, mit der Hand gegriffenes Bündel, Bund“, aus lat.
manus „Hand“ und lat.
*plere (nur in Zus. üblich) „füllen“; das dazugehörige Substantiv Manipulation
wurde etwa zur gleichen Zeit (18. Jh.) aus frz.
manipulation in ders. Bed. (zu lat.
manipulatio „Handgriff, Kunstgriff, Verfahren“) entlehnt
Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Paradoxe Genome
Fisch statt Kuh
Schritt zurück nach vorn
Der Glaube ans Wasserklosett
Sternentod der besonderen Art