Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bracke
Brạ|ckeVertreter verschiedener kleiner bis mittelgroßer, kurzhaariger Jagdhunde
(Dachs~)
[<
mhd.
bracke
„Spürhund“, < ahd.
bracko, braccho
Hirten–, Hofhund“, zu frühmhd.
braehen
„riechen“]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Magrathea
Ein Stoff zum Staunen
Exotisches Teilchen
CRISPR/Cas im Praxistest
Das Rätsel um den Ursprung
Der jüngste Neutronenstern