Wahrig Herkunftswörterbuch
expensiv
teuer, kostspielig
♦
aus
lat.
expensa „Ausgabe, Aufwand“, zu lat.
expendere „ausgeben, auszahlen“, eigtl. „abwägen, auf der Waage ausgleichen“, aus lat.
ex „aus“ und lat.
pendere „wägen, zahlen“, eigtl. „herabhängen lassen“ (die Waagschalen); früher wurden Geldmittel auf der Waage abgewogen
Wissenschaft
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Wir sind, wie wir sprechen
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Müssen wir das Fliegen aufgeben?