Wahrig Herkunftswörterbuch
Peonage
Lohnsystem in Lateinamerika, das durch Lohnvorschüsse u. Ä. häufig zur Verschuldung und Leibeigenschaft der Peonen, der lateinamerikan. Tagelöhner, führte
♦
engl.–amerikan.
peonage, engl. „Leibeigenschaft“, amerikan. „Verdingung von Sträflingen an Unternehmen“, aus span.
peonada „Tagewerk eines Tagelöhners“, zu span.
peón „Tagelöhner, Hilfsarbeiter, Handlanger; Fußgänger, Fußsoldat“, über ital.
pedone „Fußgänger“ aus mlat.
pedo, Gen.
pedonis, „Fußsoldat“, zu lat.
pes, Gen.
pedis, „Fuß“
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Weltrettung mit Müllrakete
Es gibt gute Nachrichten! Falls Sie sich Sorgen gemacht haben, die Erde könnte eines Tages von der Sonne verschluckt werden: Die Wissenschaft hat eine Lösung dafür. Und falls Sie sich bis jetzt keine Sorgen gemacht haben, dass die Erde eines Tages von der Sonne verschluckt werden könnte, dann denken Sie eindeutig zu kurzfristig...