Wahrig Herkunftswörterbuch

Peonage

Lohnsystem in Lateinamerika, das durch Lohnvorschüsse u. Ä. häufig zur Verschuldung und Leibeigenschaft der Peonen, der lateinamerikan. Tagelöhner, führte
engl.amerikan.
peonage, engl. „Leibeigenschaft“, amerikan. „Verdingung von Sträflingen an Unternehmen“, aus
span.
peonada „Tagewerk eines Tagelöhners“, zu
span.
peón „Tagelöhner, Hilfsarbeiter, Handlanger; Fußgänger, Fußsoldat“, über
ital.
pedone „Fußgänger“ aus
mlat.
pedo,
Gen.
pedonis,
„Fußsoldat“, zu
lat.
pes,
Gen.
pedis,
„Fuß“
abine Hossenfelder; Thomas Bethge – stock.adobe.com; www.photoshopsupply.com; Bearbeitung: bdw
Wissenschaft

Start-ups: Heiß auf Kernfusion

Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Satellitenbild einer Schneewolke nahe eines Zementwerks in Russland
Wissenschaft

Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern

Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon