Wahrig Herkunftswörterbuch

Peonage

Lohnsystem in Lateinamerika, das durch Lohnvorschüsse u. Ä. häufig zur Verschuldung und Leibeigenschaft der Peonen, der lateinamerikan. Tagelöhner, führte
engl.amerikan.
peonage, engl. „Leibeigenschaft“, amerikan. „Verdingung von Sträflingen an Unternehmen“, aus
span.
peonada „Tagewerk eines Tagelöhners“, zu
span.
peón „Tagelöhner, Hilfsarbeiter, Handlanger; Fußgänger, Fußsoldat“, über
ital.
pedone „Fußgänger“ aus
mlat.
pedo,
Gen.
pedonis,
„Fußsoldat“, zu
lat.
pes,
Gen.
pedis,
„Fuß“
Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon