Wahrig Herkunftswörterbuch
Portepee
1.
Quaste am Degen oder Säbel
2.
jmdn. beim
P.
fassen: sein Ehrgefühl aktivieren
♦
frz.
porte–épée „Degengehenk, Tragriemen am Degen“, eigtl. „trag den Degen“, zu frz.
porter aus lat.
portare „tragen“ und frz.
épée aus altfrz.
spede aus lat.
spatha „Schwert, Säbel“