wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
00:30
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 31
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Portep
ee
Por
|
t
|
e
|
p
ee
〈
n.;
–
s,
–
s
〉
Riemen od. Band mit Quaste am Degen od. Säbel (des Offiziers od. Unteroffiziers)
[
<
frz.
porteépée
»Degengehenk«
<
porter
»tragen« +
épée
»Degen, Schwert«
]
1
2
3
4
5
Total votes: 31
LEXIKON
Dienstgradgruppe
Unteroffiziere
Portepee
Schirrmeister
Hauptbootsmann
Feldwebel
Alle Ergebnisse (7)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Portepee
1.
Quaste am Degen oder Säbel
2.
jmdn. beim
P.
fassen:
sein Ehrgefühl aktivieren
♦
frz...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Portep
ee
Port
|
e
|
p
ee
,
auch:
Por
|
te
|
p
ee
〈
n.
-s
, -s
〉
Riemen od. Band mit Quaste am Degen od. Säbel (des Offiziers od...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Portepee
Port
|
e
|
p
ee
,
<auch> Por
|
te
|
p
ee
〈
n.
9
〉
Quaste am Degen oder Säbel (des Offiziers)
[
<
frz.
porte
–
épée
„Degengehenk, Tragriemen am Degen“, eigtl. „trag den Degen“,
<
porter
„tragen“ und
épée
<
altfrz.
spede
<
lat.
spatha
„Schwert, Säbel“]
Feldwebel
F
ẹ
ld
|
we
|
bel
〈
m.
5
〉
1.
〈
bis 1918
〉
ranghöchster Unteroffizier der Kompanie
2.
〈
Bundeswehr
〉
unterster Dienstgrad der Portepee
–
Unteroffiziere;
Syn.
〈
Mar.
〉
Bootsmann;
vgl.
Feldweibel
Alle Ergebnisse (2)
×