Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Portepee
Port|e|pee, <auch> Por|te|peeQuaste am Degen oder Säbel (des Offiziers)
[<
frz.
porte–épée
„Degengehenk, Tragriemen am Degen“, eigtl. „trag den Degen“, < porter
„tragen“ und épée
< altfrz.
spede
< lat.
spatha
„Schwert, Säbel“]
Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Die Zukunft der Schifffahrt
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Grillensaison