Wahrig Herkunftswörterbuch

Schuft

niederträchtiger Mensch
aus
ndrl.
schavuit „Spitzbube“, aus
mndrl.
scufuut, schofuyt „Bettler, Halunke“, aus
altfrz.
chouvette „Nachteule“; wenn nicht volksetymologische Anlehnung mitgewirkt hat, dann ist die Übertragung vom Vogel auf den Spitzbuben im Gedanken an die lautlose Fortbewegung und nächtliche Lebensweise des Vogels und die Lichtscheu des Spitzbuben enstanden
Illustration der tiefen Hirnstimulation des lateralen Hypothalamus, wie sie in der Studie eingesetzt wurde
Wissenschaft

Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen

Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...

Wissenschaft

Tierische Ärzte

Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon