Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kreatur

Kre|a|tur
f.
1.
Geschöpf, Lebewesen
2.
willenloser Mensch als Werkzeug in der Hand eines anderen;
er ist nur noch die K. seines Vorgesetzten
3.
verachtenswerter Mensch, Schuft;
erbärmliche K.
4.
bedauernswerter Mensch;
diese arme K.
[< 
lat.
creatura
„Schöpfung; Geschöpf“, zu
creare
„schaffen, erschaffen“]
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon