Lexikon
Rollenspiele
Genre von Computerspielen, bei dem die Spieler in verschiedene Rollen schlüpfen und in dieser Gestalt Abenteuer (sog. Quests) in fantastischen Anderswelten erleben. Die Computer-Rollenspiele entwickelten sich aus bereits bestehenden traditionellen Brettspielen und greifen deshalb auch oft auf die deren komplexe Regelsysteme zurück. Die Figurenrollen können entweder relativ festgelegt sein (Charaktere) oder sind als Repräsentation der realen Spielerperson freier gestaltbar (Avatare); in beiden Fällen entstammen sie jedoch meist der Fantasy-Welt (z. B. Helden, Zauberer; Krieger, Kämpferinnen, Schurken). Im Laufe eines Computer-Rollenspiels muss der Spieler einen oder mehrere Charaktere bzw, seinen Avatar durch eine Vielzahl von Aufgaben leiten, die der Figur Erfahrungspunkte bringen. Bei einer gewissen Anzahl von Erfahrungspunkten steigt der Charakter eine Stufe auf und verbessert seine Werte, wie z. B. seine Körperkraft oder Intelligenz. Der Spieler darf beim Erreichen einer neuen Stufe einige Werte des Charakters selbständig erhöhen und kann damit die Figurenentwicklung steuern. Erfahrungspunkte können entweder durch das Lösen kniffliger Aufgaben, durch charaktertypisches Verhalten (in der Interaktion) oder durch das Bekämpfen von Gegnern erreicht werden. Neben den gesteigerten Attributen sind es, ähnlich wie beim Adventurespiel, die besseren Gebrauchsgegenstände (Items) wie Waffen oder Rüstungen, die eine Spielfigur vor allem in Kampfsituationen überlebensfähiger machen. Der Computer verkörpert, quasi als Spielleiter, zusätzlich die Welt, in der sich die Figuren bewegen, und übernimmt die Rolle aller fest vorgegebenen Personen und Kreaturen, denen die Spieler bei ihren Abenteuern begegnen.

Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...