Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
virtuell:
Mit abgekürzt bezeichnet man eine am Computer simulierte, künstliche Welt, in die der Betrachter interaktiv einbezogen wird. Anwendung findet diese Technik etwa bei militärischen und zivilen Flug– und Fahrsimulatoren, Computerspielen, in der Weltraumfahrt, Medizin und Architektur. nennt man die Studiotechnik für die Herstellung von Fernsehprogrammen, bei der die reale Studiodekoration durch im Computer erzeugte Bilder ersetzt wird.

Wissenschaft
Immer schön eins nach dem anderen
Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
DNA statt DVD
Die Kraft der Kunst
Empfindliche Wunderstoffe
Plötzlich und unerwartet
Sternentod der besonderen Art
Ein Omnibus ohne Fahrer