Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

virtuell:
Virtuell
ist etwas, das nur scheinbar, der Möglichkeit nach vorhanden ist. Das Wort bezeichnet ein Phänomen des Computerzeitalters, in dem durch die technische Entwicklung und die Möglichkeiten dreidimensionaler Darstellung oftmals die Grenze zwischen Schein und Sein verschwimmt. Es ist von dem französischen
virtuel
für „wirkungsfähig“, „unerforscht wirkend“ abgeleitet, das wiederum auf lateinisch
virtus
für „Tapferkeit“, „Tugend“, „Mannhaftigkeit“ zurückgeht. Der Ausdruck ist Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts in die Alltagssprache gelangt, nachdem er vorher nur als Fachterminus benutzt wurde, zum Beispiel
virtueller Zustand
in der Quantenmechanik oder
virtuelle Temperatur
in der Meteorologie.
Mit
virtueller Realität,
abgekürzt
VR,
bezeichnet man eine am Computer simulierte, künstliche Welt, in die der Betrachter interaktiv einbezogen wird. Anwendung findet diese Technik etwa bei militärischen und zivilen Flug und Fahrsimulatoren, Computerspielen, in der Weltraumfahrt, Medizin und Architektur.
Virtuelles Studio
nennt man die Studiotechnik für die Herstellung von Fernsehprogrammen, bei der die reale Studiodekoration durch im Computer erzeugte Bilder ersetzt wird.
Fossil
Wissenschaft

Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?

Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Antiskyrmionen
Wissenschaft

Wirbel mit Potenzial

Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon