Wahrig Herkunftswörterbuch
purulent
eitrig
♦
aus
lat.
purulentus in ders. Bed., zu lat.
pus, Gen.
puris, griech.
pyon „Eiter“
Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Streifenfrei fliegen
Urprall statt Urknall?
Wie Gas flüssig wird
Wer hat Angst vorm Handy?
Wurmlöcher im Quantencomputer?