Wahrig Herkunftswörterbuch
Risalit
senkrecht in ganzer Höhe vorspringender Teil eines Gebäudes
♦
aus
ital.
risalto „Vorsprung“, zu ital.
risaltare „vor–, hervorspringen“, aus ital.
ri– (lat. re–) „entgegen“ und ital.
saltare „springen“; die Endung –it in Risalit ist vermutlich durch falsche Anlehnung an ital.
risalito, Part. Perf. von ital.
risalire „wieder steigen“ entstanden
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Lieber menschliche als künstliche Empathie
Chatbots können uns den Eindruck vermitteln, sie würden unsere Gefühle verstehen und empathisch darauf eingehen. Dabei wirken die Texte oft so authentisch, dass kein Unterschied mehr zu einem menschlichen Kommunikationspartner festzustellen ist. Und doch: Allein das Wissen, dass man mit einer künstlichen Intelligenz kommuniziert...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Eingebaute Intelligenz
In Pilz gepackt
Gutes Bauchgefühl
Vorteilhafte Ball-Kleider