Gesundheit A-Z

Myokardinfarkt

Herzinfarkt
Abk. HI. Untergang von Herzmuskelgewebe wegen einer Durchblutungsstörung in den Koronargefäßen infolge einer koronaren Herzkrankheit durch Arteriosklerose. Meist entsteht ein Myokardinfarkt durch die akute Thrombosierung einer vorgeschädigten (verengten) Koronararterie, die zu einer Nekrose in einem umschriebenen Bereich des Herzmuskels führt. Der Myokardinfarkt ist eine der häufigsten medizinischen Notfallsituationen und eine der häufigsten Todesursachen im Erwachsenenalter. Durch die Nekrose wird die Pumpfunktion des Herzens verschlechtert, am Rand der nekrotischen Zone entwickeln sich häufig gefährliche Arrhythmien. Das Kardinalsymptom des Myokardinfarkts ist der starke, anhaltende Brustschmerz, der in den linken Arm, den Hals oder das Abdomen ausstrahlen kann; bei Diabetes mellitus kann ein Myokardinfarkt aber infolge der Nervenschädigung (diabetische Polyneuropathie) auch schmerzlos ablaufen. Der Myokardinfarkt geht mit Schweißausbruch, Todesangst, Übelkeit, Erbrechen und Atemnot einher. Bei Frauen sind die meisten Symptome unspezifischer und ein Infarkt ist schwieriger zu diagnostizieren. Im Elektrokardiogramm können die meisten Myokardinfarkte erkannt, lokalisiert und datiert werden. Im Blut sind lösliche Bestandteile der zerstörten Herzmuskelzellen nachweisbar, allerdings erst einige Stunden nach dem Ereignis (Creatinkinase (CK), Laktatdehydrogenase (LDH) und Troponin T). Die Therapie besteht in einer Schonung des Herzens durch Bettruhe, Schmerzbekämpfung (Morphin), Sauerstoffgabe und Betablocker. Mit Heparin und thrombolytischen Substanzen (Fibrinolysetherapie) wird versucht, den frischen Thrombus in der Koronararterie aufzulösen. Wegen der Arrhythmiegefahr müssen Myokardinfarkt-Patienten auf der Intensivstation überwacht werden. Nach dem akuten Stadium wird mittels Belastungs-EKG, Sonografie des Herzens und Koronarangiografie das genaue Ausmaß des Infarkts und der zu Grunde liegenden koronaren Herzkrankheit festgestellt. Auch koronare Herzkrankheit.
Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon