Daten der Weltgeschichte
1740, Verbreitung der Wahhabiten-Bewegung
Arabien
Verbreitung der Wahhabiten: Abd Al Wahhab gewinnt den zentralarabischen Stammesscheich Ibn Saud für seine religiöse Reformbewegung. Die Wahhabiten streben eine Rückbesinnung auf den ursprünglichen Koran an, verbieten alle Neuerungen (Heiligenverehrung, Feste, Wallfahrten) und dehnen das Genussmittelverbot neben Alkohol auch auf Tabak und Kaffee aus. Die Expansionspolitik des Scheichs – dessen Nachfolger im 20. Jahrhundert Saudi-Arabien begründen – trägt maßgeblich zur Verbreitung der Wahhabiten bei.
![Stärkeverdauung](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-10-17-amylase.jpg.webp?itok=g6XS6uSR)
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...
![Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889670-HighRes_EA4EF512-DA51-4524-AE67-E26B2333294E-e1654101231400.jpg.webp?itok=z4N86JbX)
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...