Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wandern

wn|dern
V.
1, ist gewandert; o. Obj.
1.
zu Fuß (eine weite Strecke) gehen;
wir w. gern; durch den Wald w.
2.
mit dem Fahrrad, mit den Skiern, mit dem Boot (eine weite Strecke) fahren
3.
ohne festen Wohnsitz sein und umherziehen;
~de Hirtenvölker
Nomaden;
~der Händler; ~der Handwerksbursche
4.
von manchen Tieren
sich einen Futterplatz, Laichplatz suchen;
Rentiere w.; Flussaale, Lachse w.
5.
übertr.
sich weiterbewegen, schweifen;
seine Blicke wanderten durchs Zimmer; Wolken w. über den Himmel
6.
weitergegeben werden, sich verbreiten;
Märchenmotive, Wörter w. von einer Sprache in die andere
7.
ugs.
geworfen werden, gelegt, gesteckt werden;
solche Briefe w. sofort in den Papierkorb; das Geld wanderte zum großen Teil in seine eigene Tasche; er ist ins Gefängnis gewandert
Hossenfelder_Quanten_(2).jpg
Wissenschaft

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!

Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon